Vorlage für Besuchsberichte auf Messen und im Außendienst

Besuchsberichte

Die Erfassung und Dokumentation von Kundenkontakten ist essenziell für einen erfolgreichen Vertrieb – sei es auf Messen oder im Außendienst. Mit einer kostenlosen Besuchsbericht Vorlage erfassen Sie alle relevanten Informationen schnell und strukturiert.

Besuchsberichte– Vertriebsgespräch digital erfassen

Strukturierte Besuchsplanung ist ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Kundenbindung und den nachhaltigen Vertriebserfolg. Vor allem im Außendienst und bei Messen ist es entscheidend, Gespräche effizient mit einem Besuchsbericht zu dokumentieren. Das ermöglicht:

  • Kundengespräche gezielt nachzuverfolgen
  • Daten mit einheitlichen Besuchsbericht Vorlagen strukturiert zu erfassen
  • Zeit zu sparen und Besuchsberichte schneller ins CRM zu übertragen

Dabei stellt eine gut durchdachte Besuchsbericht-Vorlage eine große Unterstützung dar. Sie hilft, alle wichtigen Gesprächsinhalte einheitlich zu erfassen und spart wertvolle Zeit bei der Nachbereitung. Ob zur internen Analyse oder zur Übertragung ins CRM – ein professionelles Besuchsprotokoll macht den gesamten Vertriebsprozess effizienter und ermöglicht eine langfristige Optimierung der Kundenkommunikation.

Am Ende dieses Beitrags haben wir eine Besuchsbericht-Vorlage für Sie zum kostenlosen Download bereitgestellt, die Sie gerne verwenden dürfen.

Was ist ein Besuchsbericht?

Ein Besuchsbericht ist eine systematische Dokumentation von Vertriebsgesprächen. Er enthält:

  • Stammdaten des Kunden
  • Gesprächsnotizen und Anforderungen
  • Produktinteresse und potenzielle Lösungen

Für viele Vertriebsmitarbeiter sind Besuchsberichte DAS Mittel, um Kundeninformationen im Außendienst oder auf Messen aufzunehmen und auszuwerten. Durch eine klare Struktur lassen sich Interessenten gezielt segmentieren und effizient nachbearbeiten. Aber wie erfasst man die Daten effizient?

Die Grundidee ist simpel: Sie überlegen sich vorab, welche Informationen Sie von Ihrem Interessenten für Ihren Verkaufsprozess benötigen und erstellen einen individuellen Fragebogen. Anhand dieses Fragebogens werden im Gespräch alle Information zusammengetragen und mit einer Visitenkarte versehen. Nach der Messe oder dem Außendienst-Termin werden die ausgefüllten Besuchsberichte dann genutzt, um mit den Interessenten erneut in Kontakt zu treten. Häufig kommt in diesem Schritt ein CRM-System zur Verwendung, welches mit den Inhalten des Besuchsberichtes befüllt wird. Hierbei ist es wichtig, dass der Vertriebsmitarbeiter den Besuchsbericht direkt im Gespräch oder im Anschluss ausfüllt. Durch die Atmosphäre einer Messe und die vielen Gespräche sind ansonsten wichtige Informationen bereits wenige Tage nach der Messe wieder vergessen.

Warum eine Vorlage für Besuchsberichte nutzen?

Eine standardisierte Besuchsbericht Vorlage optimiert den Erfassungsprozess und steigert die Effizienz im Vertrieb:

  • Einheitliche Erfassung aller relevanten Kundendaten, angepasst auf die entsprechenden Felder im CRM-System
  • Schnellere Nachbereitung und höhere Verkaufschancen
  • Bessere Analyse durch strukturierte Daten
  • Individuell anpassbare Besuchsbericht Muster für verschiedene Branchen

Mit einem individuell auf Ihre Bedürfnisse angepassten Fragebogen können Sie Ihre Kundengespräche strukturiert festhalten und alle wichtigen Informationen abfragen. Anhand der Fragen und Antworten im Besuchsbericht können Sie dann Ihre Interessenten in verschiedene Gruppen einordnen. Zudem stellt der Besuchsbericht die Weichen für eine längerfristige Zusammenarbeit. Durch die Dokumentation der essentiellen Kennzahlen und Gesprächsnotizen – erst auf Papier oder digital und dann direkt ins CRM-System – ist auch zu einem viel späteren Zeitpunkt ersichtlich, welche Probleme, Anforderungen und eventuelle Wünsche der jeweilige Kunde hat.

Zwei überforderte Mitarbeitende am Schreibtisch mit einem Papierberg an Messekontaktdaten zum Sortieren.

Was macht eine gute Besuchsbericht Vorlage aus?

Entscheidend für eine sinnvolle Besuchsbericht Vorlage sind die Fragen bzw. Informationen, die gezielt abgefragt werden. Je nach Branche gibt es hier deutliche Unterschiede. Grundsätzlich kann man sagen, dass Vertriebsmitarbeiter über den Besuchsbericht wichtige Daten über das Unternehmen sowie den Ansprechpartner sammeln. An erster Stelle stehen dabei die Stammdaten, Firmengröße und Produktinteresse.

Eine professionelle Vorlage sollte folgende Informationen enthalten:

  • Firmendaten und Ansprechpartner
  • Gesprächsinhalte und Anforderungen
  • Produktinteresse und Bedarfsanalyse
  • Folgeaktionen und Nachfassstrategie
  • Ergebnisbewertung und Priorisierung

Durch eine konsequente Auswertung der Besuchsprotokolle lassen sich mit den erfassten Informationen im Nachgang sogar strategische Entscheidungen treffen, die sich z. B. aus den Kundenantworten hinsichtlich der Unternehmensgröße ergeben. Wenn beispielsweise die Abschlussquoten bei größeren Unternehmen deutlich geringer sind, könnte man dadurch auf Schwächen im Verkaufsprozess schlussfolgern. Ein Besuchsbericht kann also immer auch der Ausgangspunkt für eine Analyse der Außendiensteinsätze oder Messebesuche herangezogen werden.

Welche Fragen sollten im Besuchsbericht nicht fehlen?

Auch wenn eine Vorlage für Besuchsberichte frei gestaltet werden kann und sich die Anforderungen von Branche zu Branche teilweise deutlich unterscheiden, gibt es bestimmte Daten und Merkmale, die zwingend abgefragt werden sollten:

  • Kontaktdaten/Visitenkarte
  • Datum
  • Dauer
  • Ergebnis/Folgeaktivität
  • Produktinteresse
  • Ansprechpartner
  • Unternehmensgröße
  • Bestands- oder Neukunde
  • Gesprächsinhalte, Anforderungen und potenzielle Lösungen

Die entsprechenden Felder sollten in Ihrem Besuchsbericht enthalten sein. Hinzu kommen weitere mögliche Fragen, die je nach Produkt und Unternehmensstruktur abgefragt werden können:

  • Geschätzter Umsatz
  • Konkurrenz-Kontakt
  • Folgetermin
  • Gesprächsanlass
  • Quelle/Empfehlung
  • Bewertung/Scoring/Priorität
  • Chancen/Risiken
  • Gesprächsatmosphäre

Fazit – Strukturierte Besuchsberichte als Erfolgsfaktor im Vertrieb

Ein durchdachter Besuchsbericht hilft, Gespräche effizient zu erfassen und Verkaufschancen zu maximieren. Nutzen Sie die Vorteile unserer Besuchsbericht Vorlage und optimieren Sie Ihren Vertriebsprozess.

Jetzt kostenlose Vorlage anfordern

Vorlage Besuchsbericht

Bitte füllen Sie folgendes Formular aus, Sie erhalten die Vorlage per E-Mail.

FAQ: Fragen rund um Besuchsberichte

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen.

Sie haben weitere Fragen? Jetzt kostenlosen Termin mit unserem Sales-Team vereinbaren!

Ein Besuchsbericht ist essenziell für den Vertrieb, um alle relevanten Informationen und Kundenkontakte systematisch zu dokumentieren. Besonders im Außendienst oder bei einem Messebesuch ist es wichtig, Gespräche strukturiert zu erfassen, um spätere Nachverfolgung und Kundenbindung zu erleichtern. Zudem hilft eine Besuchsbericht Vorlage, potenzielle Verkaufschancen schneller zu identifizieren und strategisch nachzuverfolgen.

Ein Besuchsbericht ist eine strukturierte Aufzeichnung, die alle wichtigsten Informationen eines Vertriebsgesprächs festhält. Sie enthält typischerweise Stammdaten des Gesprächspartners, Gesprächsnotizen, Produktinteresse und potenzielle nächste Schritte. Mit einer PDF-Vorlage oder einer Besuchsbericht-App lassen sich diese Daten einfach erfassen und weiterverarbeiten.

Ein Besuchsbericht kann auf Papier oder digital erstellt werden. Eine Vordruck-Vorlage bietet dabei eine gute Möglichkeit zur strukturierten Erfassung aller Informationen. Moderne Softwarelösungen wie VisitReport sind die effizienteste Möglichkeit, Besuchsberichte zu erstellen, automatisch ins CRM zu übertragen und jederzeit darauf zuzugreifen. Durch die Digitalisierung entfällt jegliche manuelle Nachbearbeitung, wodurch der gesamte Vertriebsprozess optimiert und beschleunigt wird.

Dazu gehören Themen des Gesprächs, Bedarf des Kunden, produktbezogene Fragen, vereinbarte nächste Schritte und ggf. besondere Herausforderungen oder Wünsche des Kunden. Eine PDF-Vorlage oder Besuchsbericht Software kann diese Informationen übersichtlich festhalten.

Ein digitaler Messebesuchbericht ist im Vergleich zu einer Excel-Vorlage oder einem handschriftlichen Bericht deutlich effizienter und ermöglicht eine fehlerfreie Datenerfassung.

Sie wollen Besuchsberichte lieber digital erfassen und per Knopfdruck in Ihr CRM exportieren?

Mit snapADDY VisitReport können Sie auf einen klassischen Papierbogen verzichten und digitale Besuchsberichte erfassen. Dank des anschließenden Exports in Ihr CRM-System oder Ihre Marketing-Automation entfällt jegliche Tipparbeit.

Das spart Arbeitszeit bei der Erfassung sowie der Nachbearbeitung Ihrer Gesprächsinhalte. Studien belegen, dass eine schnellere Reaktionszeit Ihre Chance auf einen Verkaufsabschluss erhöht!

Erleben Sie, wie einfach Sie Ihren Vertriebsprozess beschleunigen können und testen Sie die Lead-App jetzt unverbindlich und kostenlos: